
#43 Mit Mut und Nachhaltigkeit zu neuen Geschäftsbereichen – wie gelingt der Wandel?
Richard Taylor von RZB über den Spagat zwischen Innovation und Tagesgeschäft, Nachhaltigkeit und den Mut, Risiko einzugehen.
Was macht Hidden Champions erfolgreich? Wie erfinden sie sich neu? Wir fragen nach in unserem Podcast!
Im Interview begleiten uns Entscheider:innen von mittelständischen Weltmarktführern auf der Suche nach wichtigen Ideen und Impulsen.
Richard Taylor von RZB über den Spagat zwischen Innovation und Tagesgeschäft, Nachhaltigkeit und den Mut, Risiko einzugehen.
Eva Söhnlein von der Geiger Gruppe über das Zusammenspiel von Qualität, Preisgestaltung und Innovation
Als angehender Fachinformatiker bei medienreaktor
Christian Böhm über seine Aufgaben und Herausforderungen mit der BÖHM.media GmbH.
Florian Müller über seine Aufgaben bei Simon Hegele
Neue Folgen direkt ins E-Mail-Postfach? Jetzt anmelden
Als Entwickler bei medienreaktor
Christian und Richard Sengfelder über Selbstoptimierung
Als Werkstudent bei medienreaktor
Kerstin Rank über Upcycling
Alex Friedl über digitale Problemlösung
Als Geschäftsführer bei medienreaktor
Udo Kegelmann über neue Schulkonzepte
Als Werkstudent in der Webentwicklung bei medienreaktor
Florian Rittweger über mehrdimensionales Kundenerlebnis
Als Beraterin bei medienreaktor
Peter Renner über Entwicklung und Klima
Als Geschäftsführer bei medienreaktor
Dana Seidel über digitale Innvovation
Als Berater, Projektleiter und Entwickler bei medienreaktor
Raphael Thierschmann über digitale Kommunikation.
Als Entwickler bei medienreaktor
Eva-Maria Braun über eine Traditionsmarke im digitalen Zeitalter
Als Teamassistenz bei medienreaktor
Andreas Gerster über digitales Lernen
Als Webentwickler bei medienreaktor
Marilyn Heib über nachhaltige Geldanlagen
Als Designerin bei medienreaktor
Christoph Brandt und Daniel Kestler über PIM-Systeme
Als Entwicklerin bei medienreaktor
Marco Walz über Smart City
Dominic Burucker über agile Arbeitsmethoden
Julian Meier über Digitalisierung im Sport
Markus Engelbertz über Marke
Martin Wilbers über Employer Branding
Markus Hartmann über Kundenbeziehungen
Melanie Schwarz von sipgate über New Work
Recharge entstand mitten im ersten Lockdown der Coronakrise. Wir wollten Kunden, Partnern und Freunden durch neue Impulse helfen, nach vorne zu schauen und aus dieser Situation zu lernen. „Aufladen und neu durchstarten“ eben.
In Staffel 1 ist ein tolles Zeitdokument entstanden über diese verrückten Jahre 2020/21. Und spannende Interviews mit unseren Gästen aus Sport, Kultur und Wirtschaft.
Was machen unsere Gäste jetzt?
Eva Söhnlein: Geschäftsführung im Mittelstand — Wie schafft es die Geiger Gruppe seine Mitarbeiter so motiviert und bei Laune zu halten?
Oli Schneider: Über der Kulturszene herrscht ein Berufsverbot — Wie geht man damit um wenn die Haupteinnahmequelle fehlt und nicht zu ersetzen ist?
Keiner weiß, wie es in der Gastro weitergeht. Welche Konzepte sind jetzt sinnvoll?
Das Sportleben ist tot, die Hallen sind dicht: Wie schafft man es den Teamgeist zu erhalten?
Von internationalen Bühnen in die eigenen vier Wände. Wie geht man damit um? Was macht man als Biersommelier, wenn die Gastronomie geschlossen ist? Und wie bleibt man eigentlich so unglaublich positiv?
Wie geht’s weiter? Wie ist die Situation in China? Und wie macht man eigentlich das Beste aus dieser doofen Quarantäne?
Wer sind wir? Warum dieser Podcast? Und worum geht’s eigentlich?
Mit dem Podcast entstand auch der Begriff „Morgenmenschen“ als Prädikat für alle, die Probleme von heute als Chance für morgen sehen. Solche Menschen haben wir uns regelmäßig als Interviewpartner eingeladen. Auf der Suche danach, wie man das Beste aus der aktuellen Situation machen kann.
Corona ist noch da – es kann aber niemand mehr hören. Geblieben ist unser Podcast – für alle, die nach der Krise wieder richtig durchstarten möchten.
Unsere Moderatoren Andi und Flo sprechen mit Experten über die Themen, auf die es dabei in Zukunft ankommen wird: Digitalisierung und neue Arbeitswelten. Und geben Einblicke in unsere Arbeitsweise bei medienreaktor.