Bewusst anders: Wie wir nicht arbeiten

Der Worst Case beim Arbeiten mit Agenturen: ein schneller Pitch, ein vages Angebot, ein paar Projektphasen mit vielen Schleifen – und am Ende mehr Fragen als Antworten. Deshalb machen wir's anders.

Wir haben in den letzten Jahren eine Arbeitsweise entwickelt, die klarer, ehrlicher und effektiver ist. Vor allem für unsere Kunden.

Kein Pitch? Dafür ein nachhaltiger Start!

Klassische Pitches? Gibt’s bei uns nicht. Statt mit anderen Agenturen ohne echtes Briefing in den Wettkampf zu starten, setzen wir lieber auf einen gemeinsamen Workshop. Dort lernen wir uns kennen, definieren Ziele, sortieren Erwartungen und legen die Basis für eine Zusammenarbeit, bei der von Anfang an klar ist, was die echten Ziele sind. 

Fixpreise und direkte Ansprechpartner

Wir glauben nicht an den Reiz des Ungewissen. Deshalb arbeiten wir zum Fixpreis. Unsere Kunden wissen von Anfang an, was sie bekommen und was es kostet. Keine bösen Überraschungen, keine Preisdiskussionen, keine Nachkalkulation. Das schafft Planungssicherheit und vor allem Vertrauen.

Vertrauen schafft auch der direkte Kontakt mit dem Team. In unserem Fall kann das jede:r unserer Kolleg:innen sein. Denn bei uns sprechen Kunden direkt mit dem Team, das am Projekt arbeitet. Keine Zwischenebene, keine Übersetzungsprobleme, keine Weiterleitungen.

Das spart Zeit und führt zu besseren Ergebnissen. Denn echte Expertise sitzt nicht in der Vermittlung, sondern in der Umsetzung. Deshalb verzichten wir übrigens auch auf Projektmanager:innen.

Alles inhouse und alles im Blick

Wir lagern nichts aus. Das heißt: Wir behalten die Kontrolle über Qualität, Tempo und Prozesse. Und unsere Kunden bekommen nicht fünf verschiedene Dienstleister, sondern ein eingespieltes Team, das gemeinsam liefert.

Und der Projektfortschritt ist zu jeder Zeit einsehbar. Denn unsere Projekte laufen über Basecamp, unser Projektmanagement-Tool, das alle Infos an einem Ort sammelt.

Das heißt: keine endlosen E-Mail-Ketten, keine wöchentlichen Status-Calls, kein Verzetteln.
Alle Beteiligten wissen jederzeit, wo das Projekt steht und können sich genau dann einschalten, wenn es sinnvoll ist.

Das reduziert übrigens auch die Anzahl an Meetings. Denn die setzen wir nur an, wenn sie wirklich helfen. Wir glauben an gute Kommunikation, aber nicht an überflüssige Meetings. Wenn sich etwas besser schriftlich klären lässt, dann machen wir das. Und wenn ein Gespräch nötig ist, dann zielgerichtet, vorbereitet und mit klarer Agenda. So bleibt mehr Zeit fürs Wesentliche.

Flatrates statt Ticketchaos

Nach dem Go-live ist für uns nicht Schluss. Mit unseren Agentur-Flatrates begleiten wir Kunden langfristig und bieten so Weiterentwicklung, Support und Betrieb.

Ohne „Könnt ihr mal kurz?“-Tickets, die sich ewig ziehen. Sondern mit einem verlässlichen Modell, das funktioniert.

Wir starten einfach. Und lernen unterwegs.

Große Projekte brauchen Struktur – aber keine Schwerfälligkeit. Deshalb arbeiten wir agil, aber pragmatisch. Wir starten früh, testen früh, passen an, optimieren. Und wenn’s schnell gehen muss, priorisieren wir.

Dass wir diese Struktur liefern können, liegt auch daran, dass wir genau wissen, was wir können. Denn wir sind kein Bauchladen. Wir sind spezialisiert auf Websites, PIM-Systeme, Konfiguratoren und digitale Lösungen für Unternehmen mit Substanz.

Mittelständische Weltmarktführer, Energieversorger, Hidden Champions sind unsere Welt und da kennen wir uns aus.

Klarheit, Verlässlichkeit, Wirkung

Was uns von anderen Agenturen unterscheidet? Wahrscheinlich eine ganze Menge. Und das ist auch gut so.

Wir glauben an langfristige Beziehungen statt kurzfristiger Aufträge. An durchdachte Lösungen statt schicker Hüllen. Und an Zusammenarbeit, die auf Augenhöhe stattfindet.

Kontakt