Deutsche Dienstrad

Schneller Relaunch mit Neos CMS 
als Basis für zukünftiges Wachstum

Durch einen Website-Relaunch mit Neos CMS ist die Deutsche Dienstrad für zukünftige digitale Entwicklungen gerüstet. In kurzer Zeit ist eine technische Basis für die Anbindung unterschiedlicher Inhaltselemente von der auch Redakteure entscheidend profitieren entstanden. 

Die Deutsche Dienstrad GmbH bietet Arbeitnehmern in Deutschland einen unkomplizierten und kostengünstigen Zugang zur klimafreundlichen Mobilität. Die innovative, volldigitale Plattform verbindet Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Fachhändler und ermöglicht die Bestellung und das Leasing von Dienstfahrrädern mit und ohne Elektromotor vom regionalen Fachhändler vor Ort oder über den digitalen Marktplatz - den innovativen, sogenannten MobilityHub - sowie direkt vom Hersteller.

Die Deutsche Dienstrad GmbH ist ein eigenständiges und inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Schweinfurt, das auf eine 100-jährige Geschichte in der Fahrrad-Branche zurückblicken kann. 2020 gründete Christina Diem-Puello und Maximilian Diem gemeinsam die Deutsche Dienstrad GmbH.

Kunde
DD Deutsche Dienstrad GmbH
Branche
Mobilität

Website ansehen

Herausforderung

Die Deutsche Dienstrad GmbH hatte eine Website, die in ihren Grundzügen zwar für die Nutzer funktionierte, technisch aber veraltet war. Im Gegensatz zum Frontend waren die Redakteure außerdem mit dem Backend und der Pflege der Inhalte in WordPress unzufrieden. Regelmäßig beeinflussten Änderungen große Teile der Struktur. Deshalb war ein Relaunch nötig. Da für das Unternehmen wichtig ist, immer mit einer voll funktionsfähigen Website online erreichbar zu sein, musste das Projekt schnell umgesetzt werden. Von Anfang an sollte die Website komplett funktionsfähig sein und die Basis für zukünftige Weiterentwicklungen im Hintergrund bieten.

„Was mich an der Zusammenarbeit mit medienreaktor am meisten begeistert, ist ihre konsequent kundenzentrierte und partnerschaftliche Arbeitsweise. Der gemeinsame Anspruch, stets die optimale Lösung für jede Herausforderung zu finden, wurde eindrucksvoll in diesem komplexen und zeitkritischen Projekt unter Beweis gestellt.“

Julian Schiemann
Julian Schiemann
VP Marketing & Innovation

Herangehensweise

Dem Relaunch lag ein CMS-Wechsel zugrunde. Die Deutsche Dienstrad GmbH hat sich entschlossen, von WordPress zu Neos CMS zu wechseln. Mit diesem Wechsel hat sich das Unternehmen für ein System entschieden, das vor allem die Pflege für die Redakteure erleichtert und auch die Verwaltung der Inhalte durch unterschiedliche Nutzergruppen ermöglicht. Das bestehende Design der Website sollte in seinen Grundzügen erhalten bleiben, aber ein Brush-Up und Anpassungen erfahren.

Die größte Besonderheit des Projekts sollte die Geschwindigkeit sein. Die bestehenden Inhalte sollten in das neue CMS migriert werden. Gleichzeitig entstand ein benutzbares System, das bereits während der Entwicklung mit Inhalten gefüttert wurde. Dafür wurde zunächst eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Website-Elemente gemacht, die im Anschluss neu entwickelt und in agilen Prozessen angepasst werden sollten.

Schneller Relaunch durch klar definierten Plan

Um bei der schnellen Erreichung des Ziels auch die nötige Qualität liefern zu können, entstand in Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Designern und dem Kunden ein Plan, um mit einer Basisversion der Website starten zu können, die aus technischer Sicht aber voll funktionsfähig war.

Innerhalb von vier Monaten wurden neue Elemente entwickelt und die Inhalte wurden migriert. Diese Geschwindigkeit wurde durch die agile Zusammenarbeit zwischen medienreaktor und dem Team der Deutsche Dienstrad GmbH ermöglicht.

Zusammenarbeit digital und vor Ort

Den Startschuss für das Projekt bildete der Kickoff-Workshop, in dem Herausforderungen, Ziele und die dafür zu beachtenden Rahmenbedingungen bestimmt wurden.

Nach der Einarbeitung in die wichtigsten Themen ging die Zusammenarbeit in einen regelmäßigen Austausch im Projektmanagement-Tool Basecamp über. Für wichtige Termine trafen sich die Teams regelmäßig vor Ort – in Bamberg oder Schweinfurt. Diese Treffen halfen vor allem dabei, das Unternehmen, seine Kultur und seine spezifischen Anforderungen besser zu verstehen. Sie stärkten außerdem das Vertrauen und die Beziehung beider Seiten.

Content-Migration von 
WordPress zu Neos CMS

Da die Inhalte der Website bereits existierten und übernommen werden sollten, war die Content-Migration erforderlich. Dieser Prozess bestand in erster Linie darin, den bestehenden Content aus dem alten System zu migrieren. Allerdings mussten die Inhalte auf die neue Struktur der Website angepasst werden. Zusätzlich erhielten die Inhalte einen Rebrush und wurden so an die aktuellen Anforderungen angepasst.

Innerhalb der Content-Pflege kam es zu regelmäßigen Iterationsschleifen, die im Laufe der Zeit dazu führten, dass sich der Content immer besser in das angepasste Design einbinden ließ. Nach Änderungen an Neos-Komponenten wurden die Inhalte regelmäßig aktualisiert, sodass sie zum Live-Gang der Website gemäß den Wünschen der Deutsche Dienstrad GmbH online waren.

Optimierter Redaktionsworkflow in Neos CMS

Vom Wechsel von WordPress zu Neos CMS profitierten vor allem die Content-Redakteure der Deutsche Dienstrad GmbH. In erster Linie verbesserte sich die Art der Inhaltspflege, und die Mitarbeiter erhielten ein stabil laufendes System, das jederzeit nach ihren Wünschen angepasst werden kann, ohne damit die Funktion der Website zu gefährden.

Mit Neos CMS besteht außerdem die Möglichkeit, einen definierten Redaktionsworkflow zu etablieren, was vor allem bei der Inhaltsfreigabe wichtig ist. Durch diese Herangehensweise können die Redakteure Inhalte bearbeiten und als Entwurf freigeben. Nach einer Überprüfung können die Änderungen final freigegeben werden.

Design Brush-Up
Überführung des Designs mit 
UX-Optimierung bestehender Elemente
Deutsche Dienstrad
Multisite-Baukasten in Neos
Einfache Erstellung eigener Kampagnen-Seiten und Landingpages
Konzept Single Source of Truth
Vermeidung von Inkonsistenzen auf der Website durch eine verlässliche Datenquelle für Inhalte
Optimierung Video-Integration
DSGVO-konforme Lösung ohne Cookie-Consent mit Streamingfunktion für optimalen Pagespeed
medienreaktor
Performante Händlersuche
Hubspot Integration der Händlerdaten und Synchronisation mit Neos CMS
Brand Pages im MobilityHub
Technisches Konzept die Markenseiten im MobilityHub aus dem Neos CMS zu generieren
Zukunftsfähige Basis für Weiterentwicklungen 

Durch den Relaunch mit Neos CMS und die klar definierte Roadmap entstand für die Deutsche Dienstrad GmbH eine technische Basis, die für die zukünftige Weiterentwicklung bestens geeignet ist.

Neos CMS wurde als Headless-CMS aufgesetzt, sodass die Inhalte nicht nur für die Website selbst, sondern auch für andere digitale Touchpoints nutzbar gemacht werden können. Über die integrierte JSON-API können externe Systeme und Anwendungen, wie mobile Apps oder Partnerplattformen, direkt auf die Inhalte zugreifen. Dies schafft maximale Flexibilität für zukünftige Erweiterungen und erlaubt eine nahtlose Integration neuer Features, ohne das CMS selbst anpassen zu müssen.

Die Redakteure der Deutsche Dienstrad GmbH profitieren von einer strukturierten und modularen Inhaltspflege in Neos CMS. Die intuitive Inline-Editing-Funktion ermöglicht es, Änderungen direkt auf der Seite zu sehen, wobei eine klare Trennung von Inhalt und Layout sicherstellt, dass neue Inhalte schnell erstellt werden können, ohne das Design oder die technische Struktur zu beeinflussen. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Benutzerrollen definieren, um etwa Freigabeprozesse oder redaktionelle Workflows optimal abzubilden.

Die Inhalte der Website werden nicht nur klassisch im Frontend ausgespielt, sondern können auch als API-Endpunkte bereitgestellt werden. Dadurch lassen sich externe Systeme problemlos anbinden. So können beispielsweise externe Marktplätze direkt auf relevante Inhalte zugreifen können, ohne dass eine manuelle Pflege an mehreren Stellen erforderlich ist. Dies ermöglicht eine medienübergreifende Konsistenz der Inhalte und legt die Basis für zukünftige digitale Services.

Design Brush-Up und technische Optimierungen

Da das Grunddesign der Website bereits definiert war, mussten die notwendigen Elemente in den meisten Fällen nur noch optimiert werden. Nach der Komponenten-Inventur war klar, welche Elemente bestehen bleiben konnten, welche angepasst und welche neu designt und entwickelt werden mussten. Im Anschluss wurden die entsprechenden Aufgaben angelegt, die zunächst gestaltet und anschließend von der Entwicklung umgesetzt wurden.

Durch diese Arbeitsmethode konnte gleichzeitig an der technischen Funktionsweise der Website gearbeitet werden. So entstand eine hervorragend laufende Website, die nicht nur besonders schnell, sondern vor allem reibungslos läuft.

„Wir wollten nicht einfach nur schnell relaunchen, sondern eine Website aufbauen, mit der wir für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sind. Durch den kostenlosen Anforderungsworkshop und die detaillierte Einarbeitung durch Mitarbeiter von medienreaktor haben wir genau das bekommen, was wir gesucht haben.“

Bernd M. Schell
Bernd M. Schell
Team Marketing | Lead Digital and KI Manager

Gemeinsamer Startschuss

Durch die kurze Laufzeit des Projekts stand innerhalb weniger Monate bereits der Launch der Website an. Der Zeitpunkt – ein Donnerstag vor einem Feiertag – wurde bewusst so gewählt, dass sich zu dieser Zeit nicht der Großteil der Besucher auf der Website aufhielt. Gemeinsam mit Kollegen der Deutsche Dienstrad GmbH fand der Launch so statt, dass im Laufe des Tages letzte Bugs gemeinsam gesucht und behoben wurden.

Im Anschluss wurde durch eine dauerhafte Bereitschaft von Entwicklern und Designern sichergestellt, dass weitere mögliche Probleme auch im Laufe des darauffolgenden Wochenendes jederzeit beseitigt werden können. Durch den gemeinsam abgestimmten Launch hatte die Deutsche Dienstrad GmbH vollständige Sicherheit.

Bernd M. SchellWir würden die Website gerne am Feiertag launchen. Meint ihr das haut hin?
Andreas FischerJa, das schaffen wir. Ich schlage vor, du kommst zu uns in die Agentur und wir bereiten alles gemeinsam für den Go-Live vor.
Dann können wir direkter kommunizieren und ggf. auftretende Probleme schneller lösen.
Bernd M. SchellDas hört sich sehr gut an! So machen wir das! Wenn ihr für Kaffee sorgt, bringe ich etwas zur Stärkung mit. 🥨 
Andreas FischerOptimal. 👍🏻 Dann sehen wir uns in Bamberg!

Neu aufgestellt und bestens vorbereitet für die nächsten Schritte

Mit dem gelungenen Relaunch der Deutsche Dienstrad GmbH-Website konnte eine technische Basis für das fränkische Unternehmen geschaffen werden, die dafür sorgt, dass zukünftige Entwicklungen und Neuerungen problemlos auf der Website eingebunden werden können.

Neos CMS sorgt neben der einfachen Inhaltspflege dafür, dass Konfiguratoren, Rechner oder andere Inhaltselemente jederzeit eingebunden werden können und sich dabei das Deutsche-Dienstrad-GmbH-Design auf der ganzen Seite widerspiegelt.

Durch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Kunden, Entwicklern und Designern entstand so in kurzer Zeit eine Website, die zunächst alle Grundanforderungen der vorherigen Website erfüllt, gleichzeitig aber viel Raum für Erweiterungen lässt und der Deutsche Dienstrad GmbH dabei helfen wird, neue Kunden anzusprechen und Bestandskunden mit wertvollen Informationen zu versorgen.

Kontakt