
In Folge 69 von RECHARGE waren wir zu Gast bei Alpha IC – einem interdisziplinären Beratungsunternehmen, das Nachhaltigkeit nicht nur plant, sondern konsequent lebt. Alpha ICs Ansatz ist es, Gebäude so zu entwickeln, dass sie ökologisch, ökonomisch und sozial wirken.
Ein besonderes Beispiel dafür ist die RESI in Bamberg. Ein Bürogebäude, das radikal anders gedacht wurde: ohne Heizung, ohne Kühlung, mit maximaler Verantwortung.
Im Gespräch: Sebastian Hölzlein, geschäftsführender Gesellschafter von Alpha IC und einer der Köpfe hinter dem RESI-Konzept.
„Wir wollen Aufmerksamkeit schaffen und Menschen animieren, nachhaltig zu denken und zu entscheiden, was Nachhaltigkeit für sie bedeutet.“
Wir sprechen über:
🌍 Generationsübergreifendes Denken und warum Nachhaltigkeit mehr als ein Label ist
🏢 Wie ein Gebäude ohne Heizung und Kühlung funktioniert und warum die RESI ein Statement ist
🧠 Warum Low-Tech keine Rückwärtsentwicklung ist, sondern bewusste Verantwortung
🚶♂️ Wie Architektur Kultur prägt
📣 Wie 1.000 Besucher:innen durch die RESI gehen – und was sie mitnehmen

Das erfährst du in dieser Folge:
- 00:00: Intro
- 02:10: Technisch-wirtschaftliche Unternehmensberatung und Nachhaltigkeit
- 08:03: Teamstruktur und Prozessbeginn bei Bauprojekten
- 11:49: Kundenanforderungen und -vielfalt
- 14:42: Bestand vs. Neubau und Umnutzung von Immobilien
- 19:58: Menschen im Mittelpunkt der Planung
- 26:34: Kosten, Flächenmanagement und Activity Based Working
- 28:16: RESI und die Bedeutung dahinter
- 33:02: CO2-Output, Behaglichkeit und effiziente Flächennutzung
- 36:22: Mitarbeitermotivation und kommerzielle Perspektive
- 39:00: Kommunikation, Zukunft für unsere Kinder und Freude am Arbeiten
- 41:54: Neue Infrastruktur, Technologie und offene Strukturen in der RESI