Digitalisierungs-Checkup

Ermitteln Sie den Stand der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen und schaffen Sie damit die Grundlage, um diese gezielt voranzutreiben.

Ansatz und Methoden

In verschiedenen Phasen über einen Zeitraum von zwei bis vier Wochen hinterfragen wir durch verschiedene Methoden den Stand der Digitalisierung in den verschiedenen Abteilungen, u.a. durch:

  • anonyme Online-Umfrage über alle Abteilungen (quantitativ)
  • Interviews und Fokusgruppen (qualitativ)
  • statistische Auswertung und Interpretation der Daten
  • Unternehmensanalyse und Blick von außen durch optionale, mehrtägige Begleitung in Ihrem Unternehmen

Ergebnisse

Durch die Interviews bei Ihnen vor Ort sowie die Nachbereitung und Auswertung in unserer Agentur erhalten Sie eine individuell aufbereitete Analyse mit:

  • detaillierten Ergebnissen der Umfrage
  • ausgewählten Fakten und Statements
  • Vergleich zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern
  • Digitalisierungs-Ranking (angelehnt an den Bitcom-Index)

Optional beinhaltet das Ergebnis auch:

  • Bewertung nach Branche, Abteilung und Wettbewerb
  • Management Summary mit Maßnahmenempfehlung
  • Entwicklung einer Digitalstrategie
  • fortwährende Begleitung der Implementierung

Sie schaffen damit eine Mess- und Sichtbarkeit des abstrakten Themas der Digitalisierung, um die richtigen Projekte anzustoßen oder weiter voranzutreiben.

Sie kennen Ihren aktuellen Stand der Digitalisierung im Vergleich zum Wettbewerb. Die Analyse nutzen Sie, um daraus Handlungsempfehlungen und einen Maßnahmenplan (gerne auch mit unserer Unterstützung) zu entwickeln.

Das optionale Management Summary hilft Ihnen, die erarbeiteten Ergebnisse im Führungskreis vorzustellen und alle auf einen Stand zu bringen.

Natürlich stehen wir Ihnen auch im Nachgang bei der Entwicklung oder Prüfung der Digitalstrategie zur Seite oder begleiten Sie als Sparrings- oder Umsetzungspartner.

Location

Um Ihr Unternehmen bestmöglich kennenzulernen, findet die Analysephase in Ihrem Unternehmen in den verschiedenen Abteilungen statt. 

Teilnehmer

Alle Mitarbeiter auf freiwilliger Basis mittels Online-Umfrage.

Ausgewählte Einzelpersonen aus Marketing, Vertrieb, Entwicklung, Fertigung, Produktmanagement, IT und Geschäftsführung.

Kontakt